Nachdem ich in Teil 1 bereits einen kleinen Einblick in die Rostentfernung beim vorderen Radhaus gegeben habe, war natürlich auf der Fahrerseite auch eine genaue Betrachtung des Schwellers sowie des hinteren Radhauses nötig.
Lange suchen musste ich nicht, bis ich auch hier auf Rost gestoßen bin. Die Vorgehensweise ist identisch mit der aus Teil 1, nur musste hier die unterste Chromzierleiste demontiert werden um an einige Rostherde heran kommen zu können...
- Freilegen der Roststelle (wenn es sich um eine Unterrostung handelt)
- beseitigen vom Rost mit gezopfter Drahtbürste
- Reinigen mit Silikonentferner
- Poren-Rost beseitigen mittels Pelox RE (2-3x Anwenden, je nach Rostbefall)
- großflächiges Auftragen auf der bearbeiteten Stelle mit Owatrol Öl (2 Schichten)
- Grundierung und Versiegelung mittels Branto Korrux Nitrofest (2 Schichten)
- Auftragen eines wachshaltigen Unterbodenschutzes
Im hinteren Radhaus wurden ebenfalls Achsteile + Bremssattel entrostet und mit Hammerite Lack gegen erneuten Rostbefall geschützt.
Bei der Arbeit fiel mir auf, das der Anschlagdämpfer der Hinterachse komplett weg war (nur die Halteplatte war noch übrig), so das auch hier ein Neuteil zum Einsatz kam.
Zum Schluß wurde der Schweller innen noch ordentlich mit Owatrol Öl geflutet, was auch hier die Arbeit vom Rost enorm erschweren sollte - im Frühjahr folgt noch eine Ladung Fluid Film und dann sollte es auch gut sein.
Achja, sämtliche Arbeiten werden die Tage natürlich auch auf der Beifahrerseite durchgeführt...
- Die braune Pest versteckt sich unter dem Unterbodenschutz
- Auch hier Rost
- Um besser Arbeiten zu können wurde der W116 seitlich auf Holzbohlen gestellt
- Einiges zu tun...
- Hier sitzen die Dübel für die Zierleiste - wie gemacht für Rostherde
- Owatrol und Branto Korrux ist aufgetragen, es folgt Lack in Wagenfarbe
- Im hinteren Radhaus um den Stabi wurde ich auch fündig
- Der Bremssattel wurde vom Flugrost befreit, gereinigt
- Man erahnt hier den abgerissen Dämpfer zw. Bremse und Feder
- Brantho Korrux Nitrofest wird aufgetragen
- Zum Schluß folgt eine Schicht wachshaltiger U-Schutz
- Alt vs. Neu - der Anschlagpuffer der Hinterachse
- Die Halter für die Bremsbacken kamen ebenfalls neu
- Fluidfilm aus der 1 Liter Dose wandert in üppiger Menge in den Schweller
- Etwas Rostschutzfarbe kann nicht schaden